逐节对照
- Hoffnung für alle - Ein Bauer, der schwer arbeitet, darf als Erster die Früchte seiner Arbeit genießen.
- 新标点和合本 - 劳力的农夫理当先得粮食。
- 和合本2010(上帝版-简体) - 勤劳的农夫理当先得粮食。
- 和合本2010(神版-简体) - 勤劳的农夫理当先得粮食。
- 当代译本 - 辛劳的农夫理当先享受收成。
- 圣经新译本 - 劳力的农夫理当先尝果实。
- 中文标准译本 - 劳苦做工的农夫,应该先享受果实。
- 现代标点和合本 - 劳力的农夫理当先得粮食。
- 和合本(拼音版) - 劳力的农夫理当先得粮食。
- New International Version - The hardworking farmer should be the first to receive a share of the crops.
- New International Reader's Version - The farmer who works hard should be the first to receive a share of the crops.
- English Standard Version - It is the hard-working farmer who ought to have the first share of the crops.
- New Living Translation - And hardworking farmers should be the first to enjoy the fruit of their labor.
- Christian Standard Bible - The hardworking farmer ought to be the first to get a share of the crops.
- New American Standard Bible - The hard-working farmer ought to be the first to receive his share of the crops.
- New King James Version - The hardworking farmer must be first to partake of the crops.
- Amplified Bible - The hard-working farmer [who labors to produce crops] ought to be the first to receive his share of the crops.
- American Standard Version - The husbandman that laboreth must be the first to partake of the fruits.
- King James Version - The husbandman that laboureth must be first partaker of the fruits.
- New English Translation - The farmer who works hard ought to have the first share of the crops.
- World English Bible - The farmer who labors must be the first to get a share of the crops.
- 新標點和合本 - 勞力的農夫理當先得糧食。
- 和合本2010(上帝版-繁體) - 勤勞的農夫理當先得糧食。
- 和合本2010(神版-繁體) - 勤勞的農夫理當先得糧食。
- 當代譯本 - 辛勞的農夫理當先享受收成。
- 聖經新譯本 - 勞力的農夫理當先嘗果實。
- 呂振中譯本 - 是勞苦的農夫應該首先享受果實的。
- 中文標準譯本 - 勞苦做工的農夫,應該先享受果實。
- 現代標點和合本 - 勞力的農夫理當先得糧食。
- 文理和合譯本 - 勤勞之農必先得穀、
- 文理委辦譯本 - 農必先力穡、而後得物產、
- 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 勤勞之農、先得物產、宜也、
- 吳經熊文理聖詠與新經全集 - 嘉禾初熟、農夫先嘗其粒者、亦恃平日耕耘之勤耳。
- Nueva Versión Internacional - El labrador que trabaja duro tiene derecho a recibir primero parte de la cosecha.
- 현대인의 성경 - 수고하는 농부가 추수한 곡식을 먼저 갖는 것이 당연합니다.
- Новый Русский Перевод - Земледелец, который трудится в поле, должен первым получить долю собранного урожая.
- Восточный перевод - Земледелец, который трудится в поле, должен первым получить долю собранного урожая.
- Восточный перевод, версия с «Аллахом» - Земледелец, который трудится в поле, должен первым получить долю собранного урожая.
- Восточный перевод, версия для Таджикистана - Земледелец, который трудится в поле, должен первым получить долю собранного урожая.
- La Bible du Semeur 2015 - C’est au cultivateur qui travaille dur d’être le premier à jouir de la récolte .
- リビングバイブル - 身を粉にして働いた農夫が、多くの収穫をあげるのは当然です。ですから、あなたも一生懸命働きなさい。
- Nestle Aland 28 - τὸν κοπιῶντα γεωργὸν δεῖ πρῶτον τῶν καρπῶν μεταλαμβάνειν.
- unfoldingWord® Greek New Testament - τὸν κοπιῶντα γεωργὸν δεῖ πρῶτον τῶν καρπῶν μεταλαμβάνειν.
- Nova Versão Internacional - O lavrador que trabalha arduamente deve ser o primeiro a participar dos frutos da colheita.
- Kinh Thánh Hiện Đại - Bác nông phu cày sâu cuốc bẩm được hưởng hoa lợi trước nhất.
- พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - กสิกรผู้ตรากตรำควรได้รับส่วนแบ่งของพืชผลก่อนใคร
- พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - ชาวนาชาวสวนที่ทำงานหนักควรเป็นคนแรกที่รับส่วนแบ่งจากพืชผล
交叉引用
- Lukas 10:2 - Er sagte zu ihnen: »Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenige Arbeiter. Darum bittet den Herrn, dass er noch mehr Arbeiter aussendet, die seine Ernte einbringen.
- Matthäus 20:1 - »Am Ende wird es in Gottes himmlischem Reich so sein wie bei einem Grundbesitzer, der frühmorgens in die Stadt ging und Arbeiter für seinen Weinberg anwarb.
- Matthäus 9:37 - »Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenige Arbeiter«, sagte Jesus zu seinen Jüngern.
- Matthäus 9:38 - »Darum bittet den Herrn, dass er noch mehr Arbeiter aussendet, die seine Ernte einbringen.«
- 1. Korinther 9:23 - Dies alles tue ich für die rettende Botschaft, damit auch ich Anteil an dem Segen erhalte, den sie verspricht.
- Jesaja 28:24 - Pflügt ein Bauer vor der Aussaat etwa mehrmals sein Feld? Geht er jeden Tag wieder mit der Egge darüber?
- Jesaja 28:25 - Nein! Sobald er den Acker einmal vorbereitet hat, sät er alles Mögliche an: Dill und Kümmel, dann Weizen, Hirse und Gerste, jedes an seinem bestimmten Platz, und schließlich am Rand des Feldes noch Dinkel.
- Jesaja 28:26 - Er weiß genau, was zu tun ist, denn sein Gott hat es ihn gelehrt.
- Hebräer 10:36 - Aber ihr müsst standhaft bleiben und tun, was Gott von euch erwartet. Er wird euch alles geben, was er zugesagt hat.
- 1. Korinther 9:7 - Wo zahlt je ein Soldat seinen eigenen Sold, und wer würde einen Weinberg anlegen, ohne die Trauben auch zu ernten? Oder welcher Hirte würde nicht von der Milch seiner Tiere trinken?
- 1. Korinther 9:8 - Das ist nicht nur allgemein so üblich, das schreibt auch das Gesetz von Mose vor.
- 1. Korinther 9:9 - Dort heißt es doch: »Wenn ihr mit einem Ochsen Getreide drescht, dann bindet ihm nicht das Maul zu!« Hat Gott dies etwa angeordnet, weil er sich um die Ochsen sorgt?
- 1. Korinther 9:10 - Ohne Frage dachte er dabei an uns! Denn wir sind gemeint, wenn es dort heißt, dass alle, die pflügen und das Getreide dreschen, ihren Anteil an der Ernte erwarten dürfen.
- 1. Korinther 9:11 - Wir haben unter euch die geistliche Saat ausgesät – die Botschaft von Jesus Christus. Wäre es da wirklich zu viel verlangt, wenn wir dafür auch etwas ernten dürften, indem ihr uns nämlich mit dem versorgt, was wir zum Leben brauchen?
- Matthäus 21:33 - »Hört noch ein anderes Gleichnis: Ein Grundbesitzer legte einen Weinberg an, zäunte ihn ein, stellte eine Weinpresse auf und baute einen Wachturm. Dann verpachtete er den Weinberg an einige Weinbauern und reiste ins Ausland.
- Matthäus 21:34 - Als die Zeit der Weinlese kam, beauftragte er seine Knechte, den vereinbarten Anteil an der Ernte abzuholen.
- Matthäus 21:35 - Aber die Weinbauern packten die Knechte, schlugen den einen nieder, töteten den anderen und steinigten den dritten.
- Matthäus 21:36 - Da beauftragte der Grundbesitzer andere Knechte, noch mehr als beim ersten Mal. Aber ihnen erging es nicht besser.
- Matthäus 21:37 - Zuletzt sandte er seinen Sohn, weil er sich sagte: ›Vor meinem Sohn werden sie Achtung haben!‹
- Matthäus 21:38 - Als die Weinbauern aber den Sohn kommen sahen, sagten sie zueinander: ›Das ist der Erbe! Los, den bringen wir um, und dann gehört der Weinberg uns.‹
- Matthäus 21:39 - Sie packten ihn, stießen ihn aus dem Weinberg hinaus und brachten ihn um.
- Matthäus 21:40 - Was, meint ihr, wird der Besitzer mit diesen Weinbauern machen, wenn er zurückkehrt?«
- Matthäus 21:41 - Sie antworteten: »Er wird diesen Verbrechern ein schreckliches Ende bereiten und den Weinberg an solche Weinbauern verpachten, die ihm zur gegebenen Zeit seinen Anteil abliefern.«
- 1. Korinther 3:6 - Ich habe gepflanzt, Apollos hat begossen, aber Gott hat das Wachstum geschenkt.
- 1. Korinther 3:7 - Es ist nicht so wichtig, wer pflanzt und wer begießt; wichtig ist allein Gott, der für das Wachstum sorgt.
- 1. Korinther 3:8 - Von Gottes Mitarbeitern ist einer so notwendig wie der andere, ob er nun das Werk beginnt oder weiterführt. Jeder wird von Gott den Lohn für seine Arbeit bekommen, der ihm zusteht.
- 1. Korinther 3:9 - Wir sind Gottes Mitarbeiter, ihr aber seid Gottes Ackerland und sein Bauwerk.
- Johannes 4:35 - Habt ihr nicht selbst gesagt: ›Es dauert noch vier Monate, dann beginnt die Ernte‹? Ich dagegen sage euch: Macht doch eure Augen auf und seht euch die Felder an! Das Getreide ist schon reif für die Ernte.
- Johannes 4:36 - Wer sie einbringt, bekommt schon jetzt seinen Lohn und sammelt Frucht für das ewige Leben. Beide sollen sich über die Ernte freuen: wer gesät hat und wer die Ernte einbringt.
- Johannes 4:37 - Hier trifft das Sprichwort zu: ›Einer sät, der andere erntet.‹
- Johannes 4:38 - Ich habe euch auf ein Feld geschickt, das ihr nicht bestellt habt, damit ihr dort ernten sollt. Andere haben sich vor euch abgemüht, und ihr erntet die Früchte ihrer Arbeit.«