逐节对照
- Hoffnung für alle - Im vorderen Teil des Heiligtums standen der Leuchter und der Tisch mit den Broten, die Gott geweiht waren. Diesen Teil des Zeltes nannte man das Heilige.
- 新标点和合本 - 因为有预备的帐幕,头一层叫作圣所,里面有灯台、桌子,和陈设饼。
- 和合本2010(上帝版-简体) - 因为那预备好了的帐幕,第一层叫圣所,里面有灯台、供桌和供饼。
- 和合本2010(神版-简体) - 因为那预备好了的帐幕,第一层叫圣所,里面有灯台、供桌和供饼。
- 当代译本 - 建成后的圣幕共分两间,外面的一间称为圣所,里面摆设了灯台、桌子和供饼。
- 圣经新译本 - 因为有一个支搭好了的会幕,第一进叫作圣所,里面有灯台、桌子和陈设饼。
- 中文标准译本 - 因为有预备好的会幕:第一间里有灯台、桌子和陈设饼,这叫做圣所;
- 现代标点和合本 - 因为有预备的帐幕,头一层叫做圣所,里面有灯台、桌子和陈设饼。
- 和合本(拼音版) - 因为有预备的帐幕,头一层叫作圣所,里面有灯台、桌子和陈设饼。
- New International Version - A tabernacle was set up. In its first room were the lampstand and the table with its consecrated bread; this was called the Holy Place.
- New International Reader's Version - A holy tent was set up. The lampstand was in the first room. So was the table with its holy bread. That was called the Holy Room.
- English Standard Version - For a tent was prepared, the first section, in which were the lampstand and the table and the bread of the Presence. It is called the Holy Place.
- New Living Translation - There were two rooms in that Tabernacle. In the first room were a lampstand, a table, and sacred loaves of bread on the table. This room was called the Holy Place.
- Christian Standard Bible - For a tabernacle was set up, and in the first room, which is called the holy place, were the lampstand, the table, and the presentation loaves.
- New American Standard Bible - For a tabernacle was equipped, the outer sanctuary, in which were the lampstand, the table, and the sacred bread; this is called the Holy Place.
- New King James Version - For a tabernacle was prepared: the first part, in which was the lampstand, the table, and the showbread, which is called the sanctuary;
- Amplified Bible - A tabernacle (sacred tent) was put up, the outer one or first section, in which were the lampstand and the table with [its loaves of] the sacred showbread; this is called the Holy Place.
- American Standard Version - For there was a tabernacle prepared, the first, wherein were the candlestick, and the table, and the showbread; which is called the Holy place.
- King James Version - For there was a tabernacle made; the first, wherein was the candlestick, and the table, and the shewbread; which is called the sanctuary.
- New English Translation - For a tent was prepared, the outer one, which contained the lampstand, the table, and the presentation of the loaves; this is called the holy place.
- World English Bible - For a tabernacle was prepared. In the first part were the lamp stand, the table, and the show bread; which is called the Holy Place.
- 新標點和合本 - 因為有預備的帳幕,頭一層叫作聖所,裏面有燈臺、桌子,和陳設餅。
- 和合本2010(上帝版-繁體) - 因為那預備好了的帳幕,第一層叫聖所,裏面有燈臺、供桌和供餅。
- 和合本2010(神版-繁體) - 因為那預備好了的帳幕,第一層叫聖所,裏面有燈臺、供桌和供餅。
- 當代譯本 - 建成後的聖幕共分兩間,外面的一間稱為聖所,裡面擺設了燈臺、桌子和供餅。
- 聖經新譯本 - 因為有一個支搭好了的會幕,第一進叫作聖所,裡面有燈臺、桌子和陳設餅。
- 呂振中譯本 - 因為有帳幕裝備齊全:第一間、那叫做聖所的、裏面有燈臺、桌子和陳設餅。
- 中文標準譯本 - 因為有預備好的會幕:第一間裡有燈臺、桌子和陳設餅,這叫做聖所;
- 現代標點和合本 - 因為有預備的帳幕,頭一層叫做聖所,裡面有燈臺、桌子和陳設餅。
- 文理和合譯本 - 蓋設有一幕、其前者稱聖所、內有燈几與案、及陳設之餅、
- 文理委辦譯本 - 蓋有前幕稱聖所、以藏燈臺几案、及陳設之餅、
- 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 設有前幕、稱為聖所、有燈臺與案、及陳設之餅、
- 吳經熊文理聖詠與新經全集 - 聖所之前幕曰外殿、中有燈臺几案、及供奉之餅。
- Nueva Versión Internacional - En efecto, se habilitó un tabernáculo de tal modo que en su primera parte, llamada el Lugar Santo, estaban el candelabro, la mesa y los panes consagrados.
- 현대인의 성경 - 먼저 성막이 세워지고 그 성막은 간막이에 의해서 두 부분으로 나누어져 있었는데 그 바깥쪽을 성소라고 불렀습니다. 거기에는 등대와 빵을 차려 놓은 상이 있었습니다.
- Новый Русский Перевод - Была поставлена скиния, и в ее первом отделении находились светильник и стол со священными хлебами ; это отделение называлось «Святое» .
- Восточный перевод - Был поставлен священный шатёр, и в его первом отделении находились светильник и стол со священным хлебом ; это отделение называлось «Святое» .
- Восточный перевод, версия с «Аллахом» - Был поставлен священный шатёр, и в его первом отделении находились светильник и стол со священным хлебом ; это отделение называлось «Святое» .
- Восточный перевод, версия для Таджикистана - Был поставлен священный шатёр, и в его первом отделении находились светильник и стол со священным хлебом ; это отделение называлось «Святое» .
- La Bible du Semeur 2015 - On avait, en effet, installé une tente – le tabernacle – partagée en deux : dans la première partie se trouvaient le chandelier et la table avec les pains offerts à Dieu. On l’appelait le « lieu saint ».
- Nestle Aland 28 - σκηνὴ γὰρ κατεσκευάσθη ἡ πρώτη ἐν ᾗ ἥ τε λυχνία καὶ ἡ τράπεζα καὶ ἡ πρόθεσις τῶν ἄρτων, ἥτις λέγεται Ἅγια·
- unfoldingWord® Greek New Testament - σκηνὴ γὰρ κατεσκευάσθη ἡ πρώτη, ἐν ᾗ ἥ τε λυχνία καὶ ἡ τράπεζα, καὶ ἡ Πρόθεσις τῶν ἄρτων, ἥτις λέγεται Ἅγια;
- Nova Versão Internacional - Foi levantado um tabernáculo; na parte da frente, chamada Lugar Santo, estavam o candelabro, a mesa e os pães da Presença.
- Kinh Thánh Hiện Đại - Sau đó, Đền Tạm được dựng lên, gồm hai phần. Phần thứ nhất gọi là Nơi Thánh có đặt giá đèn và bàn để bánh trần thiết.
- พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - พลับพลาถูกตั้งขึ้น ในห้องแรกมีคันประทีป โต๊ะและขนมปังเบื้องพระพักตร์ เรียกห้องนี้ว่าวิสุทธิสถาน
- พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - เพราะว่ามีกระโจมเตรียมไว้ที่ห้องด้านนอก ซึ่งมีคันประทีป โต๊ะ และขนมปังอันบริสุทธิ์ ห้องนี้เรียกว่าวิสุทธิสถาน
交叉引用
- 2. Mose 37:10 - Als Nächstes fertigte Bezalel einen Tisch aus Akazienholz an: einen Meter lang, einen halben Meter breit und einen Dreiviertelmeter hoch.
- 2. Mose 37:11 - Er überzog ihn mit reinem Gold und brachte ringsum eine goldene Zierleiste an.
- 2. Mose 37:12 - An die Tischplatte setzte er eine 8 Zentimeter hohe Umrandung aus Gold, die auch ringsum mit einer goldenen Leiste verziert war.
- 2. Mose 37:13 - Nun goss er vier Ringe aus massivem Gold und brachte sie an den vier Seiten an, wo die Tischbeine anfingen.
- 2. Mose 37:14 - Er befestigte sie dicht unter der Goldumrandung. Die Ringe sollten die Stangen halten, mit denen man den Tisch trug.
- 2. Mose 37:15 - Auch die Stangen fertigte Bezalel aus Akazienholz an und überzog sie mit Gold.
- 2. Mose 37:16 - Schließlich stellte er noch die Gefäße her, die auf dem Tisch stehen sollten: die Schüsseln, Schalen, Opferschalen und Kannen, alle ebenfalls aus reinem Gold. Sie sollten beim Trankopfer verwendet werden.
- 2. Mose 37:17 - Dann fertigte Bezalel den Leuchter aus reinem Gold an. Fuß und Schaft waren geschmiedet, und am Schaft befanden sich Kelche in Form von Knospen und Blüten. Sie waren nicht aufgesetzt, sondern aus einem Stück mit dem Leuchter gearbeitet.
- 2. Mose 37:18 - Vom Schaft gingen sechs Seitenarme aus, drei nach jeder Seite.
- 2. Mose 37:19 - Jeder Arm war mit drei Kelchen verziert, die wie die Knospen und Blüten des Mandelbaums aussahen,
- 2. Mose 37:20 - der Schaft selbst mit vier solchen Kelchen.
- 2. Mose 37:21 - Drei davon waren jeweils unter den Ansätzen der Seitenarme angebracht.
- 2. Mose 37:22 - Die Seitenarme und Kelche waren wie der ganze Leuchter aus einem einzigen Stück reinem Gold geschmiedet.
- 2. Mose 37:23 - Aus reinem Gold fertigte Bezalel auch die sieben Lampen, die dazugehörigen Dochtscheren und die Schalen an.
- 2. Mose 37:24 - Für diese Gegenstände und den Leuchter verwendete er insgesamt 35 Kilogramm reines Gold.
- 2. Mose 39:32 - Schließlich waren die Arbeiten am Heiligtum beendet. Die Israeliten hatten alles genau so ausgeführt, wie der Herr es Mose befohlen hatte.
- 2. Mose 39:33 - Sie brachten die einzelnen Teile zu Mose: die Zeltdecken mit allem, was dazugehörte, die Haken, Wandplatten, Querbalken, Pfosten und Sockel,
- 2. Mose 39:34 - die Zeltdächer aus rot gefärbten Fellen von Schafböcken und aus Tachasch-Leder, den Vorhang vor der Bundeslade,
- 2. Mose 25:8 - Die Israeliten sollen mir aus diesen Materialien ein Heiligtum bauen, denn ich will bei ihnen wohnen.
- 2. Mose 25:9 - Fertigt das Heiligtum und alles, was dazugehört, genau so an, wie ich es dir jetzt zeigen werde!«
- 2. Mose 26:33 - Der Vorhang trennt den heiligen Vorraum vom Allerheiligsten, in dem die Bundeslade stehen soll. Sobald der Vorhang an den Haken aufgehängt ist, bring die Bundeslade mit den Steintafeln hinein.
- 2. Mose 36:8 - Die Kunsthandwerker fertigten das heilige Zelt an: Unter der Leitung von Bezalel webten sie zehn Bahnen Zelttuch und verwendeten dazu violette, purpurrote und karmesinrote Wolle sowie feines Leinen. Auf die Zeltbahnen stickten sie Bilder von Keruben.
- 2. Mose 36:9 - Die Bahnen waren alle 14 Meter lang und 2 Meter breit.
- 2. Mose 36:10 - Jeweils fünf von ihnen wurden an den Längsseiten aneinandergenäht, so dass zwei große Zeltdecken entstanden.
- 2. Mose 36:11 - Um diese beiden Decken verbinden zu können, ließ Bezalel an einer Längsseite jeder Decke 50 Schlaufen aus violett gefärbter Wolle anbringen,
- 2. Mose 36:12 - also 50 Schlaufen an der einen und ebenso viele an der anderen Zeltdecke. Die Decken wurden so aneinandergelegt, dass die Schlaufen einander gegenüberstanden.
- 2. Mose 36:13 - Dann schmiedete Bezalel 50 goldene Haken, die jeweils zwei gegenüberliegende Schlaufen verbanden und so die beiden Decken zu einem großen Zelt zusammenfügten.
- 2. Mose 36:14 - Außerdem ließ er elf Zeltbahnen aus Ziegenhaar weben, jede davon 15 Meter lang und 2 Meter breit. Sie sollten als Dach über das erste Zelt gelegt werden.
- 2. Mose 36:16 - Fünf dieser Bahnen wurden an den Längsseiten zu einem Stück verbunden, die übrigen sechs zu einem zweiten.
- 2. Mose 36:17 - Um die beiden Zeltstücke verbinden zu können, brachte Bezalel jeweils an einer Längsseite 50 Schlaufen aus violett gefärbter Wolle an.
- 2. Mose 36:18 - Er stellte 50 Bronzehaken her und fügte mit ihnen die beiden Zeltstücke zu einem zusammen.
- 2. Mose 36:19 - Als Schutz für die beiden Zeltdecken ließ er ein Dach aus rot gefärbten Fellen von Schafböcken nähen. Über dieses Felldach wurde noch eine Schutzdecke aus Tachasch-Leder gespannt.
- 2. Mose 36:20 - Als Nächstes ließ Bezalel Platten aus Akazienholz zusägen, die als Wände für das Zelt dienen sollten.
- 2. Mose 36:21 - Jede Platte war 5 Meter lang und einen Dreiviertelmeter breit.
- 2. Mose 36:22 - Alle Platten hatten an der kurzen Seite zwei Zapfen, die parallel angeordnet waren.
- 2. Mose 36:23 - Für die südliche Längsseite des Zeltes wurden 20 Platten angefertigt,
- 2. Mose 36:24 - dazu 40 silberne Sockel, auf denen die Platten stehen sollten. Zwei Sockel gehörten unter jede Platte, für jeden Zapfen einer.
- 2. Mose 36:25 - Für die nördliche Längsseite des Zeltes ließ Bezalel ebenfalls 20 Platten fertigen
- 2. Mose 36:26 - und 40 silberne Sockel gießen, auf denen die Platten stehen sollten, je zwei Sockel unter jeder Platte.
- 2. Mose 36:27 - Für die schmale Rückseite im Westen wurden sechs Platten gefertigt
- 2. Mose 36:28 - und zwei weitere Wandteile für die Ecken an der Rückseite des Zeltes. Sie waren auf ganzer Länge gewinkelt und an ihrem oberen Ende durch einen Ring befestigt, um so die Eckkonstruktion der Wände zu bilden.
- 2. Mose 36:30 - Die Rückseite bestand also insgesamt aus acht Platten mit sechzehn silbernen Sockeln, jeweils zwei Sockeln unter einer Platte.
- 2. Mose 36:31 - Nun fertigte Bezalel Querbalken aus Akazienholz an, jeweils fünf Stück für jede Längsseite und die westliche Querseite. Diese Balken sollten die aufrecht stehenden Platten zusammenhalten.
- 2. Mose 36:33 - Der mittlere Balken verlief auf halber Höhe an der ganzen Wand entlang.
- 2. Mose 36:34 - Alle Platten und Querbalken wurden vollständig mit Gold überzogen. Schließlich schmiedete Bezalel noch die goldenen Ringe, die in den Platten verankert werden sollten. Durch sie wurden später die Querbalken gesteckt.
- 2. Mose 36:35 - Bezalel ließ einen Vorhang weben aus violetter, purpurroter und karmesinroter Wolle und feinem Leinen, kunstvoll verziert mit Bildern von Keruben.
- 2. Mose 36:36 - Dann wurden unter seiner Leitung für den Vorhang vier Pfosten aus Akazienholz angefertigt, außerdem goldene Haken und silberne Sockel. Die Pfosten wurden mit Gold überzogen.
- 2. Mose 36:37 - Einen weiteren Vorhang ließ Bezalel für den Zelteingang herstellen, ebenfalls aus violetter, purpurroter und karmesinroter Wolle sowie aus feinem Leinen, bunt und kunstvoll gewebt.
- 2. Mose 36:38 - Der Vorhang wurde mit Haken an fünf Akazienholzpfosten befestigt, deren Kapitelle und Verbindungsstangen mit Gold überzogen waren. Sie standen jeweils auf einem bronzenen Sockel.
- 2. Mose 29:35 - Halte dich bei der Amtseinführung Aarons und seiner Söhne ganz genau an meine Anweisungen! Die Einsetzungsfeier mit den dazugehörigen Opfern soll an sieben Tagen nacheinander wiederholt werden!
- 2. Mose 25:23 - »Lass einen Tisch aus Akazienholz anfertigen, einen Meter lang, einen halben Meter breit und einen Dreiviertelmeter hoch.
- 2. Mose 25:24 - Er soll mit reinem Gold überzogen sein und ringsum eine goldene Zierleiste haben.
- 2. Mose 25:25 - Auf die Tischplatte soll eine 8 Zentimeter hohe Umrandung aus Gold aufgesetzt werden, die auch wieder ringsum mit einer goldenen Leiste verziert wird.
- 2. Mose 25:26 - Lass vier Ringe aus massivem Gold gießen und sie an den vier Seiten anbringen, wo die Tischbeine anfangen.
- 2. Mose 25:27 - Die Ringe sollen dicht unter der Goldumrandung befestigt sein; sie müssen die Stangen halten, mit denen man den Tisch trägt.
- 2. Mose 25:28 - Auch die Stangen sollen aus Akazienholz gefertigt und mit Gold überzogen sein.
- 2. Mose 25:29 - Lass Schüsseln und Schalen, Kannen und Opferschalen machen, alles aus reinem Gold. Aus ihnen soll man das Trankopfer ausgießen.
- 2. Mose 25:30 - Auf dem Tisch sollen stets die Brote liegen, die mir geweiht sind.«
- 2. Mose 29:1 - »Wenn Aaron und seine Söhne in ihr Amt eingesetzt werden, um mir als Priester zu dienen, sollst du Folgendes tun: Such einen jungen Stier und zwei Schafböcke aus, alles fehlerlose Tiere!
- 2. Mose 40:18 - Mose ließ die Sockel aufstellen und die Platten daraufsetzen. Dann brachte man die Querbalken an und stellte die Pfosten für die Vorhänge auf.
- 2. Mose 40:19 - Die Zeltdecke wurde über die Wände gespannt und mit den anderen Decken überdacht, genau nach der Anweisung des Herrn.
- 2. Mose 40:20 - Mose legte die Gesetzestafeln in die Bundeslade, steckte die Tragstangen durch die Ringe und legte die Deckplatte darauf.
- 2. Mose 39:36 - den Tisch für die Gott geweihten Brote mit allem, was zu ihm gehörte,
- 2. Mose 39:37 - den goldenen Leuchter mit seinen Gefäßen und Werkzeugen, die Lampen und das Öl,
- 2. Mose 39:38 - den goldenen Altar, das Salböl, die wohlriechende Weihrauchmischung, den Vorhang für den Eingang zum heiligen Zelt,
- 2. Mose 40:23 - Mose legte die geweihten Brote auf den Tisch, wie der Herr es ihm befohlen hatte.
- 2. Mose 40:24 - Gegenüber, an der Südseite, stellte er den Leuchter auf
- 2. Mose 40:2 - »Am 1. Tag des 1. Monats sollst du das heilige Zelt errichten.
- 2. Mose 26:35 - Der Tisch mit den Broten, die mir geweiht sind, soll vor dem Vorhang im heiligen Vorraum an der Nordseite des Zeltes aufgestellt werden. Gegenüber, an der Südseite im Vorraum, hat der goldene Leuchter seinen Platz.
- 3. Mose 24:5 - Backt zwölf Fladenbrote, jedes aus zweieinhalb Kilogramm Weizenmehl,
- 3. Mose 24:6 - und legt sie in zwei Stapeln zu je sechs Broten auf den goldenen Tisch in meinem Heiligtum!
- 3. Mose 24:7 - Dann sollt ihr reinen Weihrauch dazulegen und ihn – anstelle der Brote – zu meinem Gedenken auf dem Altar verbrennen.
- 3. Mose 24:8 - An jedem Sabbat werden neue Brote im Heiligtum aufgeschichtet. Dazu sind die Israeliten in unserem Bund für alle Zeiten verpflichtet!
- 2. Mose 40:4 - Dann bring den Tisch für die geweihten Brote hinein und stell die Gefäße darauf, die zu ihm gehören. Auch den Leuchter sollst du hineintragen und die Lampen daraufsetzen.