逐节对照
- Hoffnung für alle - Wer antwortet, bevor er zugehört hat, zeigt seine Dummheit und macht sich lächerlich.
- 新标点和合本 - 未曾听完先回答的, 便是他的愚昧和羞辱。
- 和合本2010(上帝版-简体) - 未听完就回话的, 就是他的愚昧和羞辱。
- 和合本2010(神版-简体) - 未听完就回话的, 就是他的愚昧和羞辱。
- 当代译本 - 未听先答的人, 自显愚昧和羞辱。
- 圣经新译本 - 不先聆听就回答的, 这就是他的愚妄和羞辱。
- 中文标准译本 - 一个人未听完就回话, 就是他的愚妄和羞愧。
- 现代标点和合本 - 未曾听完先回答的, 便是他的愚昧和羞辱。
- 和合本(拼音版) - 未曾听完先回答的, 便是他的愚昧和羞辱。
- New International Version - To answer before listening— that is folly and shame.
- New International Reader's Version - To answer before listening is foolish and shameful.
- English Standard Version - If one gives an answer before he hears, it is his folly and shame.
- New Living Translation - Spouting off before listening to the facts is both shameful and foolish.
- The Message - Answering before listening is both stupid and rude.
- Christian Standard Bible - The one who gives an answer before he listens — this is foolishness and disgrace for him.
- New American Standard Bible - One who gives an answer before he hears, It is foolishness and shame to him.
- New King James Version - He who answers a matter before he hears it, It is folly and shame to him.
- Amplified Bible - He who answers before he hears [the facts]— It is folly and shame to him.
- American Standard Version - He that giveth answer before he heareth, It is folly and shame unto him.
- King James Version - He that answereth a matter before he heareth it, it is folly and shame unto him.
- New English Translation - The one who gives an answer before he listens – that is his folly and his shame.
- World English Bible - He who answers before he hears, that is folly and shame to him.
- 新標點和合本 - 未曾聽完先回答的, 便是他的愚昧和羞辱。
- 和合本2010(上帝版-繁體) - 未聽完就回話的, 就是他的愚昧和羞辱。
- 和合本2010(神版-繁體) - 未聽完就回話的, 就是他的愚昧和羞辱。
- 當代譯本 - 未聽先答的人, 自顯愚昧和羞辱。
- 聖經新譯本 - 不先聆聽就回答的, 這就是他的愚妄和羞辱。
- 呂振中譯本 - 話未聽完就先回答的, 那是他的愚妄和羞辱。
- 中文標準譯本 - 一個人未聽完就回話, 就是他的愚妄和羞愧。
- 現代標點和合本 - 未曾聽完先回答的, 便是他的愚昧和羞辱。
- 文理和合譯本 - 未聽而先應、乃愚乃辱、
- 文理委辦譯本 - 言未聽而妄應、拙不藏而貽羞。
- 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 人聽言未畢、而先妄應、是為愚拙、必蒙恥辱、
- Nueva Versión Internacional - Es necio y vergonzoso responder antes de escuchar.
- 현대인의 성경 - 사연을 들어 보지도 않고 대답하면 어리석은 사람으로 무시당한다.
- Новый Русский Перевод - Отвечать, не выслушав, это глупость и стыд.
- Восточный перевод - Отвечать, не выслушав, это глупость и стыд.
- Восточный перевод, версия с «Аллахом» - Отвечать, не выслушав, это глупость и стыд.
- Восточный перевод, версия для Таджикистана - Отвечать, не выслушав, это глупость и стыд.
- La Bible du Semeur 2015 - Qui répond avant d’avoir écouté manifeste sa sottise et se couvre de confusion.
- リビングバイブル - よく聞かないで早合点すると、恥をかきます。
- Nova Versão Internacional - Quem responde antes de ouvir comete insensatez e passa vergonha.
- Kinh Thánh Hiện Đại - Đáp lời mà chẳng chịu nghe, là mang sỉ nhục, để cho chúng cười.
- พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - คนที่ตอบก่อนฟัง ก็โง่เขลาและขายหน้า
- พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - ผู้ที่ตอบก่อนฟัง แสดงถึงความโง่และความน่าละอายของเขา
交叉引用
- Daniel 6:9 - Damit das Verbot nach dem Gesetz der Meder und Perser von keinem widerrufen werden kann, sollte es in einer Urkunde festgehalten werden.«
- Esther 3:10 - Da zog der König seinen Siegelring vom Finger, gab ihn Haman, dem erbitterten Feind der Juden,
- Esther 3:11 - und sagte zu ihm: »Hol dir das Geld dieses Volkes! Und mit den Leuten selbst kannst du tun, was du für richtig hältst.«
- Esther 3:12 - Am 13. Tag des 1. Monats ließ Haman die Schreiber des Königs rufen. Sie mussten genau nach seinen Anweisungen Briefe schreiben, die an die Fürsten des Königs, an die Provinzstatthalter und an die höchsten Beamten der einzelnen Völker gerichtet waren. Jede Volksgruppe sollte das Schreiben in ihrer eigenen Schrift und Sprache erhalten. Die Briefe waren im Namen des Königs verfasst und mit seinem Siegel versehen.
- Esther 3:13 - Sie lauteten: »An einem einzigen Tag, am 13. Tag des 12. Monats, des Monats Adar, sollen alle Juden getötet werden – Junge und Alte, Kinder und Frauen. Niemand darf überleben! Ihr Besitz ist zu beschlagnahmen.« Der Erlass sollte von Eilboten in alle Provinzen des Reiches gebracht
- Esther 3:14 - und dort als Gesetz bestätigt werden, damit alle Volksgruppen auf diesen bestimmten Tag vorbereitet waren.
- Esther 3:15 - Der König befahl den Eilboten, sich schnell auf den Weg zu machen. Auch in der Residenz Susa wurde der Erlass veröffentlicht. Und während die Menschen in der ganzen Stadt in heller Aufregung waren, hielten der König und Haman ein Trinkgelage ab.
- Daniel 6:14 - Da erzählten sie: »Daniel, einer der Verbannten aus Juda, macht sich überhaupt nichts aus deinem Verbot. Er setzt sich darüber hinweg, obwohl du selbst es erlassen hast! Dreimal am Tag betet er zu seinem Gott!«
- Esther 8:5 - und sagte: »Wenn mir der König seine Gunst erweisen möchte und er meine Bitte für gut hält, dann möge er ein Schreiben aufsetzen und den Erlass widerrufen, den der Agagiter Haman, der Sohn von Hammedata, verfasst hat, um die Juden in allen Provinzen des Reiches zu vernichten.
- Esther 8:6 - Ich kann nicht mit ansehen, wie mein eigenes Volk ins Unglück stürzt und untergeht!«
- Esther 8:7 - Da sagte König Xerxes zu Esther und dem Juden Mordechai: »Ich habe Esther Hamans Haus geschenkt. Ihn habe ich an den Galgen hängen lassen, weil er die Juden umbringen wollte.
- Esther 8:8 - Doch ein Erlass lässt sich nicht mehr widerrufen, wenn er im Namen des Königs niedergeschrieben und mit seinem Siegel versehen wurde. Ihr könnt aber in meinem Namen und mit meinem Siegel einen weiteren Erlass herausgeben, um die Juden zu retten. Geht so vor, wie ihr es für gut haltet!«
- Esther 8:9 - Am 23. Tag des 3. Monats, des Monats Siwan, ließ Mordechai die Schreiber des Königs rufen. Sie mussten genau nach seiner Anweisung einen Erlass aufsetzen, der an die Juden im ganzen Reich gerichtet war, an die Fürsten und Statthalter sowie an die höchsten Beamten der 127 Provinzen von Indien bis Äthiopien. Jede Volksgruppe sollte das Schreiben in ihrer eigenen Schrift und Sprache erhalten, auch die Juden.
- Esther 8:10 - Mordechai ließ die Briefe im Namen des Königs verfassen und mit dem königlichen Siegel kennzeichnen. Boten sollten sie auf den schnellsten Pferden der königlichen Gestüte in alle Provinzen des Reiches bringen. Der Erlass lautete:
- Esther 8:11 - »Der König gestattet den Juden in jeder Stadt seines Reiches, sich zu ihrer Verteidigung zu versammeln. Wenn ihre Feinde aus den verschiedenen Volksgruppen und Provinzen ihnen nach dem Leben trachten, dürfen die Juden sie samt Frauen und Kindern töten und ihren Besitz als Beute behalten.
- Esther 8:12 - Dieser Erlass gilt für einen einzigen Tag in allen Provinzen, und zwar für den 13. Tag des 12. Monats, des Monats Adar.«
- Esther 8:13 - In jeder Provinz sollte die Anordnung als Gesetz erlassen und bekannt gemacht werden, damit die Juden vorbereitet waren und sich an ihren Feinden rächen konnten.
- Esther 8:14 - Der König befahl den Eilboten, auf den besten Pferden so schnell wie möglich loszureiten. Auch in der Residenz Susa wurde der Erlass veröffentlicht.
- Esther 8:15 - Mordechai verließ den Palast in einem königlichen Gewand, das violett und weiß gefärbt war, und in einem Mantel aus feinem weißen Leinen und purpurroter Wolle. Auf dem Kopf trug er eine große goldene Krone. Die Bewohner von Susa jubelten ihm zu.
- Esther 8:16 - Die Juden in der Stadt waren voller Freude über das Glück, das ihnen auf einmal zuteilwurde; sie konnten die Ehre und Anerkennung kaum fassen, die sie durch den Erlass des Königs bekamen.
- Esther 8:17 - Auch in allen Provinzen und in jeder Stadt, wo das neue Gesetz bekannt wurde, freuten sich die Juden und jubelten laut. Das Ereignis wurde mit einem Festmahl gefeiert. Die anderen Völker bekamen Angst vor den Juden; darum traten viele von ihnen zum Judentum über.
- 2. Samuel 16:4 - Da erwiderte David: »Ab sofort gehört dir, Ziba, der ganze Besitz von Mefi-Boschet!« Ziba sagte: »Ich bin dir ergeben, mein Herr und König! Für mich zählt nur eines: dass du mir deine Gunst schenkst.«
- 2. Samuel 19:24 - Dann wandte der König sich an Schimi und versprach ihm: »Du musst nicht sterben, ich gebe dir mein Wort!«
- 2. Samuel 19:25 - Auch Sauls Enkel Mefi-Boschet kam dem König entgegen. Seit David aus Jerusalem fliehen musste, hatte er als Zeichen der Trauer seine Füße nicht mehr gewaschen, den Bart nicht mehr gepflegt und keine frischen Kleider mehr angezogen. So wollte er warten, bis David wohlbehalten zurückkehren würde.
- 2. Samuel 19:26 - Als er nun dem König entgegenkam, fragte dieser ihn: »Warum bist du nicht mit mir gekommen, Mefi-Boschet?«
- 2. Samuel 19:27 - Er antwortete: »Mein König, dafür ist mein Knecht Ziba verantwortlich, denn er hat mich betrogen! Ich wollte dich begleiten und dafür meinen Esel satteln lassen, weil ich ja nicht mehr richtig laufen kann.
- 2. Samuel 19:28 - Doch Ziba ist zu dir gegangen und hat mich bei dir verleumdet. Du aber bist klug und weise wie ein Engel Gottes. Tu mit mir, was du für richtig hältst!
- 2. Samuel 19:29 - Die Familie meines Großvaters hatte den Tod verdient nach allem, was sie dir angetan hat. Trotzdem hast du mich, deinen ergebenen Diener, als Gast an deinem Tisch essen lassen. Da kann ich es nicht wagen, noch mehr von dir zu erwarten!«
- 2. Samuel 19:30 - »Reden wir nicht mehr davon«, sagte David. »Ziba und du, ihr sollt euch Sauls Besitz teilen.«
- Hiob 29:16 - Den Armen wurde ich ein Vater, und den Streitfall eines Unbekannten prüfte ich genau.
- Sprüche 20:25 - Wer Gott vorschnell ein Versprechen gibt und erst hinterher die Folgen bedenkt, der bringt sich selbst in große Schwierigkeiten.
- Johannes 7:51 - »Seit wann verurteilt denn unser Gesetz einen Menschen, ehe man ihn verhört und ihm seine Schuld nachgewiesen hat?«